Gehaltstabelle für Tagesmütter 2009Gehaltstabelle für Tagesmütter 2009Kategorie: <<< Kinderbetreuung
Bislang waren nämlich nur die privat bezahlten Tagesmütter steuerpflichtig. Der Finanzminister musste hilflos mit ansehen, wie öffentlich durch Jugendämter oder Gemeinden bezahlte Tagesmütter und Tagesväter vom Staat UNSUMMEN pro Kind kassierten, ohne dafür dem armen, gemolkenen Staat auch nur das kleinste Bischen zurückzugeben. Die aktuelle (ewige) Schieflage des Bundeshaushaltes treibt den dafür Verantwortlichen die Tränen in die Augen, wenn sie zusehen müssen, wie die schwer eingenommenen Steuergelder ungebremst aus dem Staatssäckel herausfließen. Jetzt aber hat diese Ungerechtigkeit ein Ende! Es wurde die schon lange fällige Bremse eingebaut, der Geldfluss wird zu einem Geldrinnsal. Endlich dürfen/Können/MÜSSEN nun auch die von der öffentlichen Hand bezahlten Kinderbetreuer dem Staat etwas zurückgeben. Der Finanzminister steckt das feuchtgeweinte Taschentuch wieder in seine Jackentasche zurück. Letztlich wäre es für alle Beteiligten einfacher gewesen, nur die vom Jugendamt oder der Gemeinde zu zahlenden Gehälter pro Kind zu kürzen - das wäre die ehrliche Methode gewesen -, aber irgendwie wählt man lieber die Methode, die für alle Beteiligten den größtmöglichen Aufwand bedeutet. Die Steuer als "Gleichbehandlungsvorwand" tarnt letztlich nur den Zahlungsunwillen unseres geliebten Heimatlandes. Aber was soll das Gejammer? Süß und ehrenhaft ist es, für das Vaterland zu zahlen. Möglicherweise kann man es schaffen, durch gnadenlose Gehaltsforderungen den Verlust auszugleichen. KinderRatTat hat eine entsprechende Tabelle entworfen, die als Diskussionsgrundlage dienen kann. Das Prinzip ist einfach: Vom aktuellen Gehalt pro Kind wird die Unkostenpauschale (300 EUR) abgezogen. Der verbleibende Rest wird mit 1.16 multipliziert, danach werden die 300 EUR wieder dazu addiert. Der unter "Gehalt NEU" stehende Geldbetrag in der rechten Spalte stellt den Betrag dar, den man nun monatlich pro Kind haben müsste, um noch den gleichen Gewinn zu haben, wie in der linken Spalte als "Gehalt ALT" ausgewiesen. Kinderbetreuer müssen auch leben und die Gehälter sind in aller Regel so knapp kalkuliert, dass man damit gerade noch durchkommt. Reichtümer häufen die Tagesmütter und Tagesväter mit ihrer schlechtbezahlten Tätigkeit garantiert nicht an, im Gegenteil. Wenn die Waschmaschine den Löffel abgibt, bricht das fragile Finanzgebilde zusammen. Der Staat hat eine neue Möglichkeit gefunden, seine Bürger zu melken. Wie immer trifft es die, die wenig Geld haben und ehrlich arbeiten. Wir haben jetzt eigentlich auf ALLES Steuern, was einem nur einfallen könnte. Da jeder Bundesbürger im Jahr mehrere Kilogramm CO2 ausatmet, wäre auch hier eine neue Steuer im Sinne des Umweltschutzes angesagt. Wir warten jetzt gespannt auf die Atemsteuer, die demnächst eingeführt werden soll, um den deutschen Verpflichtungen im Rahmen des Klimaschutzes nachzukommen. Peter Klauer 200917Sa.Jan Kommentare: 2 Einen Kommentar hinzufügen Dieser Beitrag wurde insert into counter_history (ch_id_counter, ch_ip ) values( 1129, '3.215.180.226')Field 'ch_sessionid' doesn't have a default value |