Homepage CounterHomepage CounterKategorie: <<< Technik >>>
M it einem Besuchszähler kann man feststellen, wie viele Besuche es auf der eigenen Webseite gab. Mit dem Statistik-Modul von KinderRatTat sieht man den Verlauf der Besuchshäufigkeit über den gesamten Zeitraum seit Einsetzen des Zählers. Leider sind die meisten Besuche auf den Webseiten nicht wirklich "Besuche". Sehr viel "Besuchsverkehr" wird von "Automaten" ausgelöst. Das sind Skripte, die von Suchmaschinen und weniger freundlichen Gästen gestartet wurden und die Informationen von Webseiten sammeln. E ine Eigenart von Suchmaschinen und anderen Skripten ist es, zwar die Hauptseite anzufordern, aber alle anderen nachzuladenden Grafiken und Skripte zu ignorieren. Dadurch wird der als Grafik ausgelieferte Counter von KinderRatTat in aller Regel nur von "echten" Besuchern angefordert, zeigt also auch nur die Anzahl der "echten" Besuche durch echte Menschen. Diese Anzahl weicht deutlich nach unten ab, wenn man sie mit den von Web-Providern zur Verfügung gestellten Statistiken vergleicht. Hier fehlt häufig die Unterscheidung zwischen "gesehenen" und "nicht gesehenen" Seiten. Nicht gesehene Seiten sind solche, die von Skripten angefordert wurden, gesehene Seiten wurden von Menschen betrachtet. W er also daran interessiert ist, wie viele Leute wirklich zu Besuch kommen, für den ist der KinderRatTat-Besuchszähler eine interessante Lösung. Alle KinderRatTat-Mitglieder haben die Möglichkeit, diesen Counter auf der eigenen Homepage (falls vorhanden) einzusetzen. Wer eine Web-Visitenkarte bei KinderRatTat sein Eigen nennt (KinderRatTat-Mitglieder), der hat diesen Counter zusammen mit der Statistik sowieso bereits. Hier geht es darum, auch der eigenen Homepage einen professionellen Counter zu spendieren. Homepage Counter einstellen Es gibt 5 verschiedene Zähler, die unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten haben. Sie heißen
Der unsichtbare Zähler zählt zwar in die Statistik, zeigt aber keine Ausgabe auf der Webseite. Alle anderen Zähler sind sichtbar, die Mindestlänge ist dann immer einstellbar. Sobald auch Farben einstellbar sind, kann auch die Farbe "Transparent" gewählt werden. Durch Setzen eines der drei Farbwerte (R,G,B) auf -1 wird die gesamte Farbe (Vorder- oder Hintergrund) transparent. Hier ein paar Beispiele für nicht-transparente RGB Farbeinstellungen und die damit erzielte Wirkung: 255, 0, 0 0, 255, 0 0, 0, 255 255, 255, 0 0, 255, 255 255, 0, 255 0, 0, 0 255, 255, 255 255, 128, 0 128, 255, 0 222, 222, 222 Die Vorschau zeigt, wie die gewählten Farben wirken werden. Beim hier gezeigten "Tacho" ist aber alle Liebesmüh vergeblich: Beim Tacho kann nur die Mindestanzahl der gezeigten Ziffern eingestellt werden, die Vordergrundfarbe (Schriftfarbe) bleibt Weiß und der Hintergrund bleibt Schwarz - immer. Homepage Counter anwenden Homepage Counter Statistik Nützliche Seiten sind erfolgreich N ichts ist wichtiger als die Statistik! Das scheint zumindest die Meinung der Chefs in meinem Betrieb zu sein. Statistiken zeigen auf, in welchen Bereichen man sich zurücklehnen kann oder wo noch "nachgelegt" werden muss. Solange die Tendenzlinie nach rechts ansteigt, ist wohl auch alles im grünen Bereich. Ein heftiges Absinken am Monatsbeginn ist bei wenigen Daten völlig normal. Nachlegen kann man immer, indem man seine Webseite "nützlicher" macht. Der beste Tipp für erfolgreiche Seiten ist folgender: Machen Sie Ihre Homepage nützlich. Nützliche Seiten sind meistens auch erfolgreiche Seiten. Die "Nützlichkeit" wird letztlich vom Nutzer bestimmt. Wenn der angebotene Service Gefallen findet, wird die Webseite auch häufiger aufgerufen. Dauerbrenner bei KinderRatTat sind die Beiträge über den Dreisatz und Dreisatz Aufgaben. Diese Beiträge locken täglich neue Besucher zu KinderRatTat. Die Möglichkeit, den Dreisatz direkt auf der Webseite auszuprobieren, scheint ein Beispiel für "Nützlichkeit" zu sein. Mit Sicherheit gibt es noch viele, viele andere Dinge, die man nützlicherweise seinen Besuchern zur Verfügung stellen kann. Der hier vorgestellte Homepage Counter ist auch ein weiterer Ansatz von KinderRatTat, die "Gesamtnützlichkeit" der Internetpräsenz zu steigern. Peter Klauer 200805Fr.Dez Kommentare: 1 Einen Kommentar hinzufügen
Dieser Beitrag wurde insert into counter_history (ch_id_counter, ch_ip ) values( 459, '3.232.96.22')Field 'ch_sessionid' doesn't have a default value |